Palmengeflüster

Eine kleine Reise ins Land der Palmen

Willste diese Palmen sehen,
Mußte nach Ägypten gehen.
Willste aber nischt von wissen,
Leg Dich off das Sofakissen ...

                                Karl May

 

Wenn Sie wissen wollen, wer da flüstert und vor allem was da alles Interessantes geflüstert wird, dann machen Sie sich auf den Weg nach Pillnitz ins Palmenhaus. Lernen Sie unsere Gärtnerin und ihren Lehrling kennen und lassen Sie sich in die Welt der Pflanzen und Tiere entführen. Geheimnisvolle Geräusche werden zu Klängen und Liedern, bunte Blumen blühen auf und exotische Tiere kommen ganz nah heran. Erkennen Sie die beiden lustigen Vögel auf dem Bild? Sie sind aus einer Strelizie, oder wie man auch sagt, aus einem „Storchenschnabel“ gewachsen. Was sie sich wohl gerade zuflüstern?
Sind Sie neugierig geworden? Wir freuen uns jedenfalls sehr auf Sie.

Herzliche Grüße
Die Gärtnerin Beate Wuigk-Adam und
ihr Lehrling Christiane Dumke

 

Eine Frau beim Abschied zur Gärtnerin:

"Also wissen Sie, das mit dem Lehrling wird nüscht. Der macht doch viel lieber Musik, da müssen Sie sich einen anderen suchen."

 

Zum Download:

Projektinformationen und Einladung

Informieren Sie sich über den Veranstaltungsort:

https://www.schlosspillnitz.de/de/schloss-park-pillnitz/palmenhaus/
 


„Da bin ich“

Eine musikalische Reise durch die Bilderwelt Alexander Camaros

Mit dem Harlekinruf „Da bin ich“ und einem „Hereinspaziert, hereinspaziert“ des Zirkusdirektors werden Sie eingeladen, sich verzaubern zu lassen. Harlekin und  Zirkusdirektor begrüßen Menschen mit und ohne Demenz und ihre Angehörigen und ermuntern Sie, in Berührung zu kommen mit den Bildern Alexander Camaros. Vielleicht werden positive Erinnerungen an frühere Zeiten geweckt und längst Vergangenes wird wieder lebendig?

Alexander Camaros Leben ist geprägt von Musik und Tanz, von Akrobatik und Malerei, von Schaustellerkunst und Literatur. Bis ins hohe Alter erzählt und malt er immer wieder davon.

Durch das gemeinsame Betrachten seiner Bilder in Verbindung mit handgemachter Musik können wir einen Dialog zum Erlebten beginnen – jenseits von richtig oder falsch. Alle werden ermuntert, auf ihre Weise mitzutun – ob lachend oder weinend, singend oder schweigend.

Eine Gruppe von 14 Menschen wird für ca. 1,5 Stunden von Harlekin und Zirkusdirektor durch die Ausstellung geleitet. Wir werden einige Bilder ansehen, verschiedenen Musikstücken und Instrumenten lauschen, gemeinsam singen und den Moment genießen.

So  können wir uns an Kunst und Musik erfreuen. Kulturelle Teilhabe im Museum wird möglich.

Kommen Sie bald, denn Harlekin und Zirkusdirektor  erwarten Sie mit Freude.  

Reaktion eines Besuchers:

„Ein Glück, dass ich es mir überlegt habe und doch mitgekommen bin. Wann macht Ihr so etwas wieder?“

 

Harlekin: Beate Wuigk-Adam – Freiberufliche Dozentin, Kunsttherapeutin (MA), Supervision/ Coaching, Diplom-Sozialpädagogin

Zirkusdirektor und Musikerin: Christiane Dumke – Freiberufliche Dozentin im Gesundheitswesen, Diplom-Pflegewirtin, Case Managerin (dgcc), Musikgeragogin

Kooperationsprojekt mit dem Schlesischen Museum zu Görlitz